"Kunst der Illusion" - Zauberworkshop
Andino bietet allen Interessierten die Möglichkeit zu einer Einführung in Geschichte, Theorie und Praxis der Illusionskunst. Dabei geht es allerdings nicht um die reine Erklärung professioneller Kunststücke, weil "man ja schon immer mal wissen wollte, wie das geht". Vielmehr geht es hierbei um die Darstellung der Zauberei als Kunstform mit bestimmten ästhetischen Spezifika und ganz eigenen psychologischen Gesetzmäßigkeiten. Deshalb gehört zu einem solchen Workshop möglichst auch ein Vortrag über die Geschichte der Zauberkunst mit historischem Bildmaterial und kleinen Zaubervorführungen, sowie verschiedene theoretische Erläuterungen, die zu den erklärten Kunststücken gegeben werden.
Den Teilnehmern soll die Möglichkeit zu einem kreativen Umgang mit einem neuen und gleichzeitig sehr alten Medium geboten werden.
Die eigenständige Erarbeitung persönlicher Präsentationen steht im Mittelpunkt eines solchen Workshops.
Die zeitliche Gestaltung ist sehr variabel. Ein Zauberworkshop ist als Einzelveranstaltung mit 2 - 3 Stunden, als Eintages- oder auch Wochenendveranstaltung möglich.
Als schriftliche Unterlage bietet sich Andinos extra dafür geschriebenes Buch "Tanz der Hände - Anstiftung zum Zaubern" an, in dem alle Kunststücke eines Workshops beschrieben sind. |